Skip to main content

Unser Ferienhaus in Niebüll

Das Haus liegt ländlich im OT Deezbüll vor den Toren von Sylt, Föhr und Amrum.

Tagesausflüge zu den genannten Inseln, zu den Halligen ab Schlütsiel oder ins nahe  Dänemark sind lohnenswerte Ziele.

Zum Shuttle nach Westerland / Sylt beträgt die Entfernung 5 Km, zu den Fährhäfen Dagebüll 11 Km und Schlütsiel 14 Km. Beide Häfen sind wunderbar mit dem Fahrrad durch die unmittelbar an das Grundstück grenzenden Felder und Wiesen zu erreichen.

Das Grundstück, fast 1400 m² groß, ist nach hinten bis auf die grüne Scheune nicht bebaut. Das reetgedeckte Friesenhaus besteht aus 2 Wohnungn mit je 115 m² Wohnfläche, ausgestattet mit einer offenen Küche / Wohnbereich und jeweils 2 Bädern. Die Terrassen mit  schönen Gartenmöbeln, Liegen und Strandkorb laden zum Verweilen ein. 

Aktuell rechnen wir mit der Fertigstellung im Oktober 2022.

 

Aus dem Bautagebuch 2021/2022:

Unsere Zimmer

Flur

Ausflugsziele in Niebüll

Eider-Sperrwerk

Das Eider -Sperrwerk befindet sich an der Mündung der Eider in die Nordsee bei Tönning in Schleswig-Holstein auf dem Gebiet der Gemeinde Wesselburenerkoog. Hauptzweck dieses größten deutschen Küstenschutzbauwerkes ist der Schutz vor Sturmfluten der Nordsee.

Brütende Küstenseeschwalben und Lachmöwen am Eider-Sperrwerk. Einige Hundert Küstenseeschwalben und Lachmöwen könen aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders im Mai und Juni brüten beide Vogelarten auf einem abgesperrten Gelände. Der Grund für diesen ungewöhnlichen Platz ist das gute Nahrungsangebot. Durch die besonderen Strömungsverhältnisse am Eidersperrwerk werden kleine
Fische an die Oberfläche getrieben und sind leichter zu erbeuten. Normalerweise bevorzugen sie abgelegene, vor Störungen sichere Gebiete.

Vorsicht: Bei einem allzu aufdringlichem Verhalten attakieren die Seevögel den Besucher.

Führungen über das Eider-Sperrwerk bietet der Tourismusverein Wesselburen an.

Katinger Watt

NABU Naturzentrum Katinger Watt.

Natur erleben  und Naturschutz im Vogelschutzgebiet Katinger Watt. Das ehemalige Watt- und Salzwiesengebiet der Flussmündung der Eider wurde aus Hochwasserschutzgründen von 1967 bis 1973 eingedeicht.

Im Nordbereich ermöglichen drei Vogelbeoachtungshütten in drei Himmelsrichtungen ungestörte Einblicke in die reichhaltige Vogelwelt. Im Süden können von einem hohen Beoachtungsturm der Katinger Priel und umliegende Gewässer weiträumig überblickt werden. Den Vögeln ganz nah- ohne sie zu stören, dies ist das Besondere der Naturbeoachtung in den Verstecken.

Adresse: Katingsiel 14, 25832 Tönning.

Quelle: Nabu Naturzentrum Katinger Watt.

Nolde-Museum

Das Nolde-Museum befindet sich in Seebüll, ca. 17 KM von unserem Ferienhaus entfernt. Emil Nolde war einer der führenden Maler des Expressionismus. Das heutige Museum war früher das Wohn- und Atelierhause Emil Noldes, das er 1927 selbst entworfen hat. Die Wohnräume im Erdgeschoss sind noch original möbliert und teils einzusehen. Emil Nolde wurde am 7. August 1867 in Dänemark geboren und starb am 13. April 1956 in Neukirchen. 

Quelle: Nolde-Stiftung.de

 

Kontaktdaten:
bluebird investieren & beteiligen GmbH
c/o VGL, Kuhlenwall 8, 47051 Duisburg

Telefon 0203-7135053

Gesellsch. Geschäftsführer: Heike Büteführ, Klaus Büteführ
HRB 32928, Amtsgericht Duisburg
Steuernummer 109/5963/1433